

Fahrbarer Kompressor in kompakter und leichter Bauweise. Durch das geringe Gewicht ist der Kompressor auch von leichten Zugfahrzeugen einfach zu bewegen. Der laufruhige und vibrationsarme Yanmar Dieselmotor ist Voraussetzung für den Betrieb des fahrbaren Kompressors innerhalb von dicht besiedelten Gebieten.
CompAir hat den fahrbaren Kompressor C 42 mit einer hocheffizienten Verdichtereinheit ausgerüstet - so ist der gleichzeitige Betrieb von mehreren Druckluftwerkzeugen mit diesem fahrbaren Kompressor kein Problem.
- zuverlässiger und kraftstoffsparender 4 Zylinder Dieselmotor
- stufenlose Volumenstromregelung - Motordrehzahl und Ansaugregelung werden automatisch dem Luftverbrauch angepasst
- Hauptschalter im Innenraum - verhindert unbefugte Benutzung
- zentrale Kranöse für einfache Handhabung
- Einsatz bei – 10 bis + 50° C Umgebungstemperatur
- automatische Abschaltung bei Störung
- Kraftstofftank ausgelegt für einschichtigen Betrieb bei Volllast
- Füllstand und Verunreinigungen lassen sich mühelos erkennen
CompAir C 42: Einsatzbereiche
Fahrbare Kompressoren dieser Größenklasse können für den Straßenaufbruch oder leichte Abbrucharbeiten eingesetzt werden. Dank hoher Luft-Liefermenge können auch großvolumige Werkzeuge mit dem fahrbaren Kompressor C 42 sicher betrieben werden.
Selbst Strahlarbeiten sind mit dem fahrbaren Kompressor C 42 durchführbar.
HKL BAUMASCHINEN vertraut auf die jahrelange Erfahrung von CompAir im Bau von fahrbaren Kompressoren und vermietet diese, sowie umfangreiches Zubehör an über 130 Mietcentern in Deutschland.
Schlauchaufroller
Der Schlauchaufroller schützt den Schlauch des fahrbaren Kompressors vor Beschädigung. Mit 20 m Schlauchlänge wird der Einsatzbereich des fahrbaren Kompressors entscheidend erweitert.
Bedienung
Der fahrbare Kompressor CompAir C 42 wird über ein großes Display gesteuert und überwacht. Der Betriebsstundenzähler des fahrbaren Kompressors ist als Digitalanzeige ausgeführt und nicht manipulierbar.
CompAir C 42 Kompressor - Downloads
-
ID_19100046_1_document.pdf (380.85 KB - pdf)
Ihre Mietanfrage
1. Projekt-Standort (Einsatzort) festlegen