Das Verdichten von Böden und Asphalt ist eine sehr spezielle Aufgabe und erfordert viel Erfahrung und Know-how über Bodenbeschaffenheit, Verdichtungsarten sowie über die verwendeten Maschinen. Ob Bodenverdichtung oder Einbau von Trag- oder Deckschichten – die richtige Technik ist entscheidend. Beim Verdichten werden Stampfer, Vibrationsplatten, Grabenwalzen oder Walzenzüge eingesetzt. Insbesondere der Einsatz von Straßenfertigern und Walzen erfordert viel Erfahrung. Bei Auswahl und Konfiguration des Fertigers und der Auswahl der richtigen Walze stehen dem Kunden kompetente HKL Berater zur Seite. Zusätzlich hilft der HKL BAUTIPP VERDICHTUNG bei der Auswahl der richtigen Maschinen, die in unterschiedlichen Größen und Leistungsvarianten im HKL MIETPARK bereitstehen. Der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Verdichtung
Die Maschinen werden nach konkreter Anforderung ausgewählt und kombiniert
Tandem- und Kombiwalzen für die Verdichtung von Asphalt
Die knickgelenkten Tandemwalzen mit Einsatzgewichten von 1,5 bis 3,0 Tonnen eignen sich für die Verdichtung von Asphaltbelägen und für die Verdichtung körniger Erdbaustoffe nahezu jeglicher Art. Die Maschinen finden Anwendung bei Baumaßnahmen auf kleineren Flächen und als Ergänzungsmaschinen zu Großwalzen, besonders im Asphaltstraßenbau. Im HKL MIETPARK kann der Kunde zwischen knickgelenkten Tandemwalzen mit Glattbandagen und sogenannten Kombiwalzen wählen. Beide Maschinenarten eignen sich für die Verdichtung von kleineren Parkplätzen, Gehwegen, Dorfstraßen und für Reparaturarbeiten im allgemeinen Straßenbau. Die großen Tandem-Vibrationswalzen mit Einsatzgewichten zwischen 7,5 und 9,5 Tonnen haben vorne und hinten Glattbandagen mit Antrieb und Vibration. Alle großen Tandemwalzen aus dem HKL MIETPARK sind schemelgelenkte Walzen und verfügen vorne und hinten über geteilte Bandagen. Die geteilten Bandagen verhindern die Rissbildung in der Asphaltoberfläche, verursacht durch die Lenkbewegung der Walzenkörper bei Spurversatz und in Kurven. Die 9,5 to Tandemwalze Bomag BW 174 AD ist auf Wunsch mit Asphaltmanager lieferbar. Der Asphaltmanager misst die Steifigkeit des Mischgutes beim Abwalzen und regelt die Vibratoren optimal ein. Alle Tandemwalzen im HKL MIETPARK – von 2,5 bis 9,5 Tonnen Einsatzgewicht – sind serienmäßig mit Kantengerät ausgestattet. Mit dem Kantengerät kann die seitliche Asphaltkante angedrückt oder auch abgestochen werden, je nach verwendetem Arbeitswerkzeug. |
Walzenzüge für die Verdichtung von ErdbaustoffenDer HKL MIETPARK bietet Walzenzüge mit Einsatzgewichten von 7,5 bis 19 Tonnen. Zusätzliche Ausstattungen wie Variomatic, Terrameter, Stampffußbandage, Polygonbandage und Anbau-Plattenrüttler mit Seitenschieber sind optional lieferbar. Walzenzüge mit Variomatic stellen die Vibratoren in der Bandage automatisch entsprechend dem Verdichtungsfortschritt ein. Walzenzüge mit Terrameter zeigen den Verdichtungsfortschritt an und dokumentieren die tatsächlich erreichte Verdichtung. Bei Walzen mit Stampffußbandagen drücken sich die einzelnen Stampffüße bei der Überfahrt in den oberen Bereich des Erdbaustoffes. Dabei pressen sie im Boden eingeschlossenes Wasser und Luftporen aus dem Material. Walzenzüge mit Polygonbandage haben eine 8-eckige Bandage und werden wie Walzen mit Stampffußbandage eingesetzt. Es entstehen jedoch höhere Scherkräfte bei den Überfahrten. Walzenzüge mit Anbau-Plattenrüttler mit Seitenschieber werden bei Verdichtung sandiger Böden eingesetzt. Die Plattenrüttler verdichten die oberen 30 cm Bodenlage und glätten die Oberfläche. Mit dem Seitenschieber kann der Plattenrüttler über das seitliche Kantenmaß der Walze versetzt werden. Straßenfertiger werden nach Einbaugegebenheiten und Material ausgesuchtFolgende Fragen sind zu stellen:
Wird vor Ort eine Nivelliereinrichtung benötigt, wird der Fertiger vor der Auslieferung entsprechend ausgestattet. Die Nivellierausrüstung besteht aus einem Schleifschuh auf der einen Seite und aus einem Höhensensor auf der anderen Seite des Fertigers. Die Ausrüstung kann nach Bedarf von links nach rechts und umgekehrt getauscht werden.
Nur die besten Maschinen schaffen den Weg in den HKL MIETPARK Vom Konstruktionsbüro in den HKL MIETPARK
Viele Anwender wünschten sich eine kompakte, leichte und wendige 7,5 Tonnen Tandemwalze für den Stadtstraßenbau. Die Wunschmaschine sollte alle Vorteile und Eigenschaften der beliebten 9,5 Tonnen Tandemwalze BW 174 AD in die 7,5 Tonnen-Klasse übertragen. Der Wunsch der Fachleute vom Bau fand den Weg ins Konstruktionsbüro der Bomag. Es entstand die neue Walze BW 154 AP. Seit Mitte 2008 ist die Maschine im Markt erhältlich. Die ersten Exemplare der neuen Walze stehen bereits im HKL MIETPARK zur Verfügung. |